Bestand
Seit 1956 unterstützt die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen durch Erwerbungen, die Dauerleihgaben an die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sind, die beiden führenden Kunstmuseen Hamburgs. Der Bestand zählt über 800 Objekte - Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen, Fotographie, Videoinstallationen, Designobjekte, Möbel, Mode und vieles mehr.
Die Online Übersicht über die Erwerbungen der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen zeigt momentan eine Auswahl von rund 100 Werken. Sie können die Erwerbungen nach den beiden geförderten Museen, nach deren Sammlungsgebieten, dem Anschaffungsjahr, dem Künstler bzw. der Künstlerin oder über eine Freifeldsuche filtern. Diese Übersicht wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
Die Online Übersicht über die Erwerbungen der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen zeigt momentan eine Auswahl von rund 100 Werken. Sie können die Erwerbungen nach den beiden geförderten Museen, nach deren Sammlungsgebieten, dem Anschaffungsjahr, dem Künstler bzw. der Künstlerin oder über eine Freifeldsuche filtern. Diese Übersicht wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert.
Klassische Moderne

Der Kunsthändler Clovis Sagot, 1909
Pablo Picasso
Liegender weiblicher Akt, 1912/13
Edvard Munch
Die Türme von Laon, 1912
Robert Delaunay
Eva im irdischen Paradies, 1905/06
Henri Rousseau
Torso, 1928
Charles Despiau
Kaminfigur, 1925
Gustav Heinrich WolffAntike

Statuette des Gottes Osiris, 664-525 v.Chr.

Ohrgehänge in Form einer Blüte mit Biene, 5. Jh. v. Chr.

Statue der Göttin Athena (Kopie nach Athena-Marsyas-Gruppe des Myron), 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.

Tondo mit der Büste des Apollo, 3. Viertel 2. Jh. n. Chr.
Imago Clipeala
Nuppenbecher, um 500 n. Chr.

Schale, um 800 n. Chr.
Mode und Textil

Tasche mit Minneszenen, 1. Viertel 14. Jh.

"Der ungetreue Marschall", 1554

Wandteppich "Amor und Psyche", um 1750
Peter v. d. Hecke (Manufaktur)Alte Meister

Capriccio mit römischen Ruinen und Paduaner Motiven, um 1745
Giovanni Antonio Canal
Bildnis einer Dame, kurz vor 1790
Friedrich Füger
Bacchus tröstet Ariadne, um 1793
Johann Gottfried Schadow
Der alte Taubenschlag, vor 1747
Francois Boucher
Knabe mit Angel, um 1755
Francois Boucher
Die Pflege des heiligen Sebastians, 1622
Dirck van BaburenKupferstichkabinett

Sitzende von vorn, rechts die Hand zur Schulter erhoben, 1905
Aristide Maillol
Auf dem rechten angewinkelten Bein Hockende von vorn, den Kopf leicht nach rechts gewendet, 1905
Aristide Maillol
Drei Studien zum weiblichen Akt, 1920
Aristide Maillol
Vier Zeichnungen: Allegorische Liebe, Reichtum, Kunst, Philosophie, Ende 18. bis Anfang 19. Jh.
Pierre Paul Prudhon
Gouaches découpées. Tériade éditeur, Blatt 7, 1947
Henri Matisse
Gouaches découpées. Tériade éditeur, Blatt 54, 1947
Henri Matisse19. Jahrhundert

Blumen im Gewächshaus, 1864
Auguste Renoir
Stillleben mit Masken, 1896
James Ensor
Badende bretonische Knaben, 1888
Paul Gauguin
Frauenportrait (die Nichte des Künstlers), 1896
Wilhelm Leibl
Flora, 1835
Christian Daniel Rauch
Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817
Caspar David FriedrichEuropäisches Kunsthandwerk

Kopfreliquiar, Mitte 13. Jh.

Gekreuzigter von einem Altar- oder Vortragekreuz, 1. Hälfte 12. Jh.

Aquamanile in Gestalt eines Drachen, Anfang 13. Jh.

Prunkteller mit mythologischer Darstellung von Juno und Merkur, Anfang 18. Jh.

Kabinettschrank, um 1600
Giacomo Fiammingo (Werkstatt)
Statuetten Adam und Eva nach der Vertreibung aus dem Paradies, 1645-50
Leonhard KernMünzen

Bildnis Kaiser Leopold I. (1658–1705) aus Anlaß der zweiten Belagerung Wiens durch die Türken (1683), 1683
Monogrammist C H.
Bildnis Herzog Emanuel Philibert von Savoyen (1528 - 1580) mit seiner Gemahlin Margarete von Österreich (1523–1574) anläßlich ihres Besuches in Bourg, 16. Jahrhundert
Jean MarendeKunst der Gegenwart

Die Seinebrücken, 1954
Marc Chagall
Aufrechte innere / äußere Form, 1953/54
Henry Moore
Sturmflut in Hamburg, 1962
Oskar Kokoschka
Das große Schachspiel, 1959/61
Germaine Richier
Ein schöner Morgen (Un beau matin), 1965
Max Ernst
Doll Boy, 1960-61
David HockneyOstasien

Reisende in den Bergen im Herbst, 18. Jh.
Yuan Yao
Buddha Shakyamunis Eintritt ins vollkommene Nirvana (Nehan-zu), 15./16. Jh.

Luohan mit Almosenschale, spätes 15. bis frühes 17. Jh.
Islam

Trinkschale für Wein mit Figurenpaar, Anfang 13. Jh.

Fliesenbogen mit Jagdszenen, spätes 17. Jh.

Standartenbekrönung mit Koransure für religiöse Prozessionen, 1700/01
Safawiden-Dynastie
Belehnungsurkunde mit Tughra, 1737
Moderne

Koppchen, 1904
Francois Emile Décorchemont
Vitrinenschrank, 1881
Paul Gauguin
Leichter Klubsessel, 1927
Regal: Marcel Breuer (1902-1891), Sessel und Teetisch: Erich Dieckmann (1896-1944), Stehleuchte: Richard Winkemayer (1890-1950)
Kinderbett, um 1928

Kinderbett, um 1928

Kindersitzbank, um 1928
Fonds für Junge Kunst

Infra Voice, 2018
Annika Kahrs
Strap 5, 2018
Anna Grath
Carrie, 2018
Anna Grath
Elomen, 2019
Anna Grath
Peng, 2015
Anna Grath