19. Jahrhundert
Seit 1956 unterstützt die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen durch Erwerbungen, die Dauerleihgaben an die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sind, die beiden führenden Kunstmuseen Hamburgs. Der Bestand zählt über 800 Objekte - Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen, Fotographie, Videoinstallationen, Designobjekte, Möbel, Mode und vieles mehr.

Blumen im Gewächshaus, 1864
Auguste Renoir
Stillleben mit Masken, 1896
James Ensor
Badende bretonische Knaben, 1888
Paul Gauguin
Frauenportrait (die Nichte des Künstlers), 1896
Wilhelm Leibl
Flora, 1835
Christian Daniel Rauch
Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817
Caspar David Friedrich
Süße Nacht, 1897
Henri Eugène Le Sidaner
Skizzenbuchblatt, k.A.
Honoré Daumier
Die Barke , um 1900
Odilon Redon
Die Rettung (La Sauvetage), um 1870
Honoré Daumier
Eine Theaterloge , um 1865
Honoré Daumier
Der Geist der Freiheit (Tête du genie de la Liberté), nach 1836
François Rude
Meeresufer im Mondschein, 1835/36
Caspar David Friedrich
Bewacht von den Geistern der Toten (Manao Tupapao), 1893/94
Paul Gauguin
Freilichtstudie dreier Bäume, um 1830/40
Franz Ludwig Catel
Straße in Sorrent, 1841
Thomas Fearnley
Ansicht des Tibers an der Quelle von Aqua Acetosa mit Blick auf Fidenae, 1808
Johann Christian Reinhart
Auf dem Altan, 1917
Leopold von Kalckreuth (1855-1928)
Die Terrasse der Villa Doria Pamphili, Rom, 1826-27
Jean-Baptiste-Camille Corot (1796 - 1875)