Klassische Moderne
Seit 1956 unterstützt die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen durch Erwerbungen, die Dauerleihgaben an die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sind, die beiden führenden Kunstmuseen Hamburgs. Der Bestand zählt über 800 Objekte - Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen, Fotographie, Videoinstallationen, Designobjekte, Möbel, Mode und vieles mehr.

Liegender weiblicher Akt, 1912/13
Edvard Munch
Die Türme von Laon, 1912
Robert Delaunay
Eva im irdischen Paradies, 1905/06
Henri Rousseau
Der Kunsthändler Clovis Sagot, 1909
Pablo Picasso
Madonna, 1894
Edvard Munch
Torso, 1928
Charles Despiau
Kaminfigur, 1925
Gustav Heinrich Wolff
Kaminfigur, 1925
Gustav Heinrich Wolff
Kauernde, 1908/30
Aristide Maillol
Selbstbildnis, 1936
Max Beckmann
Stillleben mit weißer Wolke, 1921
Juan Gris
Seelöwen im Zirkus, 1950
Max Beckmann
Fenster-Bild, 1912
Robert Delaunay
Regamündung III, 1929/30
Lyonel Feininger
Im Hamburger Hafen, 1909
Albert Marquet
Rückenakt, 1909
Henri Matisse
Weißer Punkt (Komposition Nr. 248), 1923
Wassily Kandinsky
Brot, Austern und Karaffe, 1937
Georges Braque
Frau mit Katze, 1921
Fernand Léger
Bildnis einer Rumänin (Frau Dr. Heidel), 1922
Max Beckmann
Skulptur 23, 1923 (Guss von 1966)
Rudolf Belling
Die schnelle Hoffnung (L'Espoir rapide), 1927
René Magritte
Der Abdecker (L'équarisseur), 1928
André Masson
Formes irrégulières, 1911
Frank Kupka
Flora , 1923
Lovis Corinth
Komposition ohne Titel, um 1927
Francis Picabia
Karton für das Triptychon "Der Krieg", 1930
Otto Dix
Zwei Akte, um 1910
Georges Rouault
Herbstvision , 1935
Otto Freundlich
Komposition in Grün, 1931
Fritz Winter
Mann und Frau, 1933
Heinrich Hoerle
Ländlicher Hanswurst, 1925
Paul Klee
Grotesken aus dem Circus V, 1925
Paul Klee
Kunstvoller Hirschgarten, 1923
Paul Klee
Adam und Eva, 1936
Max Beckmann
Aïcha, 1922
Félix Vallotton (1865 - 1925)
Porträt Albert Kaumann, 1910
Lovis Corinth (1858–1925)
Zwei Akte mit Mondsichel, 1919
Dorothea Maetzel-Johannsen (1886-1930)