Kupferstichkabinett
Seit 1956 unterstützt die Stiftung Hamburger Kunstsammlungen durch Erwerbungen, die Dauerleihgaben an die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg sind, die beiden führenden Kunstmuseen Hamburgs. Der Bestand zählt über 800 Objekte - Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik, Skulpturen, Fotographie, Videoinstallationen, Designobjekte, Möbel, Mode und vieles mehr.

Sitzende von vorn, rechts die Hand zur Schulter erhoben, 1905
Aristide Maillol
Auf dem rechten angewinkelten Bein Hockende von vorn, den Kopf leicht nach rechts gewendet, 1905
Aristide Maillol
Drei Studien zum weiblichen Akt, 1920
Aristide Maillol
Vier Zeichnungen: Allegorische Liebe, Reichtum, Kunst, Philosophie, Ende 18. bis Anfang 19. Jh.
Pierre Paul Prudhon
Gouaches découpées. Tériade éditeur, Blatt 7, 1947
Henri Matisse
Gouaches découpées. Tériade éditeur, Blatt 54, 1947
Henri Matisse
Sitzender Mann und stehender weiblicher Akt, 1967
Pablo Picasso
Der Maler (Selbstbildnis), 1923
Ernst Ludwig Kirchner
Tanz zwischen den Frauen, 1919
Ernst Ludwig Kirchner
Nackter Mann mit Frau (Selbstbildnis mit Erna), 1916
Ernst Ludwig Kirchner
Frau mit Katze unter japanischem Sonnenschirm (Erna), 1909
Ernst Ludwig Kirchner
Vor dem Maskenball, 1923
Max Beckmann
Halbfigur eines Mannes, 1765/70
Giovanni Battista Piranesi
Bildnis der Mutter Magdalena Dorothea Runge, geb. Müller, 1801
Philipp Otto Runge
Bildnis des Vaters Daniel Nicolaus Runge, 1801
Philipp Otto Runge (1777-1810)
Mission, 2005
Neo Rauch
Schnitt, 2009
Neo Rauch
Heimkehr, 2010
Neo Rauch
Der Flug, 1989
Neo Rauch
Störung, 1996
Neo Rauch
Standort, 2012
Neo Rauch
Nachtjäger, 2012
Neo Rauch
Ohne Titel (Das Horn), 1996
Neo Rauch
Gretchens Schatten erscheint Faust (Illustration zu Goethes Faust), 1826/27
Eugène Delacroix (1798-1863)