Blättern

Nikosthenes

Augenschale (Herakles und Athena), spätes 6. Jh. v. Chr.

Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlungsgebiet Antike
Ankaufsjahr: 1970

Inv. Nr. SHK: 277 | Inv. Nr. MK&G: 1970.99

Ton, bemalt (Keramik), wechselnd gebrannt | 12,2 x 38,50 x Durchmesser 31,00 cm | Inschrift: Außenseite über der Figur des Herakles: ΝΙΚΟΣΘΕΝ[ΕΣ] ΜΕΠΟΙΕΣΕΝ | Athen

Die Schale der Form A wird aufgrund ihrer Außendekoration mit je einem großen Augenpaar auch als Augenschale bezeichnet. Das Innenbild ziert ein großes Gorgoneion. Außen befinden sich zwischen den Augen auf Seite A der Heros Herakles und auf Seite B die Göttin Athena. Herakles ist mit kurzem Chiton und Löwenfell bekleidet sowie mit Bogen und Schwert gerüstet. In seiner Rechten hält er einen großen Kantharos. Über der Figur des Herakles hat der Töpfer Nikosthenes mit den Worten 'Mich hat Nikosthenes gemacht' signiert. Athena trägt ein langes Gewand, dazu die Schlangenägis. Gerüstet ist sie mit einem attischen Helm, einem Rundschild und zwei Lanzen. Beide Figuren stehen auf einer Kreislinie, darunter befindet sich ein Strahlenkranz.

Weitere Informationen zu diesem Werk finden Sie in der
Online-Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe